Inhalt
RAW SEE

Wetterbasierte Retail-Media-Lösung startet bei BILLA

27. August 2025, Maxfive

Wetterdaten in Echtzeit steuern ab sofort die Werbung auf den von uns bespielten BILLA Screens – und machen sie zu einem zentralen Instrument der Retail-Media-Strategie.

Thema:

Personalisierung
retail media
screen
Wetter targeted ads

Introbild

© Robert Harson

Der Markt für Retail Media wächst europaweit rasant: 2024 erreichte das Marktvolumen mehr als 11 Milliarden Euro. Bis 2026 sollen die Ausgaben auf rund 25 Milliarden Euro steigen. Auch in Österreich nimmt die Bedeutung stark zu – für 2025 werden Werbeausgaben von rund 550 Millionen Euro erwartet.

 

 

Ein Markt, in dem auch MAXFIVE die Zukunft aktiv mitgestaltet: Als Full-Service-Provider für Digital-Signage-Lösungen entwickeln wir für unsere Kund:innen Strategien, die passgenaue und wirksame Kommunikation am POS ermöglichen. Besonders im Fokus steht dabei die zielgerichtete Content-Ausspielung.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Verknüpfung digitaler Screens mit Echtzeit-Wetterdaten. Diese neue Lösung zeigt, wie stark datenbasierte Technologien den POS bereits heute prägen. Und so funktioniert’s im Einzelnen:

Dynamische Ansprache am Point of Sale

Die an den Eingängen von BILLA- und BILLA-PLUS-Märkten platzierten 65-Zoll-Stelen sind ab sofort mit einem Wetter-Targeting ausgestattet. Basis dafür sind die exakten Standortdaten aller Filialen in Österreich. Werden bestimmte Parameter erfüllt – etwa Temperatur, Regen oder Sonnenschein – spielt das Content-Management-System (CMS) die entsprechenden Sujets automatisch am jeweiligen Standort aus. Ermöglicht wird das durch eine spezielle CMS-Funktion, die gemeinsam mit unserem Partner SKLERA umgesetzt wurde.

So können bei hochsommerlichen Temperaturen im Osten Eiscreme oder Kaltgetränke beworben werden, während zeitgleich in alpinen Regionen Produkte wie Suppen oder Tee im Vordergrund stehen. Die Inhalte werden dabei regelmäßig mit aktuellen Wetterdaten abgeglichen und mehrmals täglich angepasst.

 

Billa Screen

Technische Infrastruktur und Flexibilität

Die technische Basis erlaubt eine schnelle und präzise Steuerung: Jede Stele verarbeitet lokale Wetterdaten und passt die Ausspielung der Inhalte automatisch an. Funktionale Erweiterungen können durch die digitale Infrastruktur unkompliziert integriert werden. Werbekund:innen haben die Möglichkeit, eigene Spots ab sechs Sekunden Länge einzusetzen. Die Screens lassen sich flexibel buchen – von einzelnen Standorten bis hin zu exklusiven Wochenplatzierungen. So können Kampagnen präzise geplant und optimal auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt werden.

Wirkung und Mehrwert

Das Ziel der wetterbasierten Ausspielung liegt in einer noch stärkeren Relevanz der Werbeinhalte. Durch die situative Anpassung steigt nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch die Kaufbereitschaft, da Konsument:innen mit passenden Angeboten im richtigen Moment angesprochen werden.

Für Werbetreibende bedeutet das eine effizientere Nutzung ihrer Budgets, da Kampagnen mit geringeren Streuverlusten durchgeführt und besser messbar werden. Die Kombination aus Reichweite, Flexibilität und präziser Ansprache macht wetterbasierte Screens zu einem wirkungsvollen Instrument innerhalb der Retail-Media-Strategie.

Daten und KI als nächste Entwicklungsstufe

Die aktuelle Lösung konzentriert sich auf die Parameter Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung. Zwar reichen die verfügbaren Daten bis hin zu Windstärke und dem prozentualen Anteil der Feinstaubbelastung, doch hier gilt: Nicht in der Datenfülle verlieren, sondern den Fokus auf das Wesentliche legen, den Konsument:innen passende Angebote zum aktuellen Wetter zu zeigen.

Die Weiterentwicklung liegt im Bereich der KI-gestützten Optimierung.

Zwar verarbeiten die Stelen keine personenbezogenen Daten, doch bei der zukünftigen Steuerung und Personalisierung der Werbeinhalte wird Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielen. Der Erfolg der Kampagnen wird anhand klar definierter Key Performance Indicators (KPIs) gemessen, darunter Reichweite (bis zu fünf Millionen Kontakte pro Woche) und Umsatzkorrelationen mit Wetteränderungen.

Weichenstellung für die Zukunft

Mit dieser Entwicklung hat MAXFIVE mit BILLA einen entscheidenden Schritt in Richtung programmatischer Ausspielung gemacht. Die wetterabhängigen Screens verbinden hohe Reichweite mit situativer Relevanz, erhöhen die Effizienz am POS und schaffen eine starke Basis für zukünftige Innovationen in der datengetriebenen Kommunikation.

+ Was ist die wetterbasierte Retail-Media-Lösung bei BILLA?
Die Lösung nutzt Echtzeit-Wetterdaten, um Werbeinhalte auf digitalen Screens in BILLA- und BILLA-PLUS-Filialen standortgenau auszuspielen – abhängig von lokalen Wetterbedingungen wie Temperatur, Regen oder Sonnenschein.
+ Wie funktioniert die wettergesteuerte Content Ausspielung konkret?
Ein Content-Management-System (CMS) erkennt Wetterparameter am jeweiligen Standort und spielt automatisch passende Werbesujets aus – z. B. Eiscreme bei Hitze oder Tee bei Regen.
+ Welche Technologie steckt hinter der Wetter-Content-Lösung?
Die Umsetzung erfolgt über eine spezielle CMS-Funktion in Zusammenarbeit mit SKLERA. Die 65-Zoll-Stelen an den Eingängen verarbeiten lokale Wetterdaten und passen die Inhalte mehrmals täglich an.
+ Welche Vorteile bietet die Lösung für Werbetreibende?
Die situative Relevanz erhöht Aufmerksamkeit und Kaufbereitschaft. Kampagnen werden effizienter, Streuverluste minimiert und Budgets besser genutzt.
+ Welche Wetterdaten werden aktuell berücksichtigt?
Temperatur, Niederschlag und Sonneneinstrahlung stehen im Fokus. Weitere Daten wie Windstärke oder Feinstaubanteil sind verfügbar, werden aber derzeit nicht genutzt.
+ Wer kann die wetterbasierte Lösung nutzen?
Die Lösung steht allen Kund:innen offen, die ihre POS-Kommunikation dynamisch und datenbasiert gestalten möchten.
Ähnliche Artikel

MAX Innovations bringt die Zukunft zum POS

Einkaufserlebnisse für alle FIVE Sinne

Maxfive

RAW SEE
Norbert Gavran

Digitale Kommunikation am POS

MAXFIVE Geschäftsführer Norbert Gavran über digitales Storytelling.

Maxfive

RAW SEE

Es werde Licht!

Wie Licht unser (Einkaufs-) Verhalten beeinflusst.

Maxfive

RAW SEE

Video Podcast -Your story comes to life

Wir gestalten Ihren Video Podcast

Maxfive

RAW SEE